Zeit: Telekommunikation – Regierung bessert Datenschutz nach “Die Regierung folgt dem Verfassungsgericht: Die Richter hatten den Zugriff auf Passwörter und PIN-Codes eingeschränkt und der Regierung dafür eine Frist gesetzt. Die Bundesregierung hat Nachbesserungen beim Datenschutz für Internet und Mobiltelefone beschlossen. Das Kabinett von Kanzlerin Angela Merkel (CDU) hat sich nach Informationen der Nachrichtenagentur dpa auf eine Änderung des Telekommunikationsgesetzes geeinigt. Die Regierung setzt ein Urteil des Bundesverfassungsgerichts um: Die Richter hatten Anfang des Jahres entschieden, dass die gesetzliche Grundlage für den Zugriff auf Telefon- und Internetdaten teilweise verfassungswidrig ist.” SpOn: Vorratsdaten – SPD-Netzpolitiker scheitern mit Mitgliederbegehren “Das erste Mitgliederbegehren in der SPD auf Bundesebene ist offenbar gescheitert: Gegen die umstrittene Speicherung von Vorratsdaten haben nach Angaben eines Initiatoren nicht genug Genossen unterschrieben.” sueddeutsche.de (Kommentar): Elektronik unterm Weihnachtsbaum – Schlacht der Giganten “Showtime für Marketing-Spezialisten: In diesen Tagen beginnt der Kampf um ein paar Quadratzentimeter des kapitalistischen Weihnachtsglücks. Apple greift jetzt mit dem iPad mini die kompakten Geräte der Konkurrenten Microsoft, Google und Kindle an. Die Deutschen haben die Wahl: Von welchem US-Konzern wollen sie sich lieber abhängig machen?” Zeit: Social Media – Qype ist jetzt ein Amerikaner “Übernahme durch den US-Rivalen: Die Bewertungsplattform Yelp hat ihr deutsches Pendant Qype gekauft. Damit steigt das US-Unternehmen zur Nummer eins in Europa auf.” Handelsblatt: Apple und Facebook – Überraschende Parallelen “Die Präsentation des iPad mini und die Quartalsergebnisse von Facebook haben auf den ersten Blick wenig gemeinsam. Doch die beiden Ereignisse zeigen, welchem umfassenden Wandel die Branche unterliegt.” ARD.de: Lichtblick von Facebook – Kann Facebook das Ruder noch herumreißen? “Die Aktie des sozialen Netzwerks Facebook hat nach Quartalszahlen einen respektablen Satz nach oben gemacht. Das Plus von knapp 13 Prozent schürt Hoffnungen: Hat die Facebook-Aktie endlich ihren Boden gefunden?” Frankfurter Rundschau: Mobile offensive von Facebook – Facebook im Smartphone-Zeitalter “An der Börse gab es bislang für Facebook nur eine Richtung: Abwärts. Der Unternehmenswert halbierte sich in den fünf Monaten seit dem Börsengang. Nun legte der Konzern die Zahlen für das dritte Quartal vor – und obwohl er einen Verlust von 59 Millionen Dollar verbuchte, schoss der Kurse des Konzerns nach oben: Um 13 Prozent im nachbörslichen Handel in den USA, um mehr als 10 Prozent in Deutschland. Der Grund dafür ist vor allem das Ergebnis für das mobile Anzeigengeschäft, also Anzeigen auf Tablets und Smartphones. In diesem Berei